FWG/Pro Auto: Abbiegemöglichkeit am Landeshaus dauerhaft ermöglichen 

FWG/Pro Auto: Abbiegemöglichkeit am Landeshaus dauerhaft ermöglichen 

02.09.2025 Aus Von admin

Christian Hill: Stadtgesellschaft befrieden

Die Fraktion FWG/Pro Auto begrüßt ausdrücklich die Aufhebung der Sperre am Landeshaus in Wiesbaden und die damit verbundene Möglichkeit zum Rechtsabbiegen. Dies sei ein längst überfälliger Schritt, auch wenn er offiziell nur zur Entlastung des Verkehrs aufgrund des Wasserrohrbruchs am Gustav-Stresemann-Ring diene.

Die vor fünf Jahren eingeführte Sperrung habe immer wieder zu größtem Unmut bei Autofahrern geführt, die Umwege in Kauf nehmen mußten, um von der Innenstadt in Richtung Biebrich zu gelangen. Man mußte nervende Schleifen über den Hauptbahnhof oder Schleichwege durch das Dichterviertel fahren. Damit könnte nun ein für allemal Schluß sein, so Christian Hill, der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion.

Der Wegfall von künstlichen Umwegen schone darüber hinaus auch die Umwelt, weil es durch kürzere Strecken weniger Schadstoffemissionen gebe. Außerdem sei der Wegfall von Schleichwegen eine Wohltat für die Anwohner im Dichterviertel.

Schon vor Monaten seien im städtischen Mobilitätsausschuß verschiedene Varianten vorgestellt worden, wie man das Verkehrsproblem am Landeshaus lösen könne. Geschehen sei allerdings nichts. Bis jetzt. Innerhalb weniger Stunden sei nun gehandelt und das Abbiegeverbot aufgehoben worden. „Dies zeigt deutlich: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!“ so Christian Hill weiter. Pragmatismus schlage Ideologie. 

Die Fraktion FWG/Pro Auto appellierte eindringlich an die Verantwortlichen der Stadt, die Abbiegemöglichkeit zu verstetigen und nicht wieder nach der Behebung des Wasserrohrbruchs zu sperren. Hier müsse es endlich eine bürgerfreundliche, dauerhafte Lösung geben. „Herr Stadtrat Kowol hat nun die einmalige Chance, zur Befriedung unserer Stadtgesellschaft beizutragen und eine Wunde zu heilen.“ so Hill abschließend.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Sie diesen zu.

Datenschutzerklärung